Vortragsreihe "Natur und Geschichte" - "Der Umgang mit Armen,Kranken und Bettlern in Thüringen im Spätmittelalter und Reformationsjahrhundert"
28. 09. 2022 um 19:30 Uhr
Vortrag von Dr. Julia Mandry, Mühlhausen
Die Entwicklung des thüringischen Fürsorgewesens wird von ersten Spuren bis zum Ende des
16. Jahrhunderts nachgezeichnet und dabei die Bettel- und Almosenpraxis, städtische Verordnungen,
die Findel- und Waisenkindbetreuung, die Versorgung in den Hospitälern und Siechenhäusern sowie
die Lebens- und Alltagsumstände armer Personen in Krankheit und Kriminalität anhand von Fallbeispielen, insbesondere aus dem Henneberger Raum, beleuchtet.
Als besonderes Zeitzeugnis der religiösen Anteilnahme wird die Schleusinger Almosentafel von 1545/46 vorgestellt.
Veranstaltungsort
Naturhistorisches Museum, Fürstensaal