Sonderausstellung
Jährlich werden etwa zwei Sonderausstellungen in drei Räumen neben dem Foyer auf ca. 140 m² Grundfläche präsentiert. Die Themen beziehen sich auf die Naturkunde, Geschichte und Kunst.
„Von Herbst bis Sommer“ – plastische Arbeiten von Benedikt Solga, Schleusingen
25. Juli 2021 bis 17. Oktober 2021
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Benedikt Solga mit seiner Kunstfigur HERR S. Sie ist sein Alter Ego, sein Avatar, mit dem er sich in eine fiktive Welt begeben kann. Mittlerweile ist HERR S. ein fester Bestandteil seines künstlerischen Schaffens. Mit ihm hat Benedikt Solga ein Format gefunden, das ihm die Möglichkeit bietet, ein breites Themenspektrum abzubilden: Leben, Tod, Denken und sein Selbstverständnis als Bildhauer und Künstler. Wer oder was hat ihn beeinflusst, wer oder was hat ihn geprägt? HERR S. ist sein Maß, mit ihm vermisst er die Welt.
|
![]() |
"Sonderbare Meerestiere" - Großformatige Unterwasserfotografien von Werner Fiedler, Leipzig, mit ausgewählten Meerestier-Präparaten
20. November 2021 bis 30. April 2022
In tropischen Meeren leben viele kurios aussehende Tiere. Sie bewohnen Korallenriffe und vor allem verschiedene Weichboden-Biotope. Dort zu tauchen, ist für Unterwasser-Fotografen Genuss und Herausforderung zugleich. Die Schau großformatiger Fotos zeigt ein Sammelsurium sonderbarer Tiere des Meeres. Die Ausstellung des freiberuflichen Fotojournalisten Werner Fiedler aus Leipzig möchte überraschende Einblicke in eine wunderbare Welt geben, die uns sonst nicht ohne weiteres zugänglich ist. Aber auch eine Auswahl besonderer Meerestiere aus der Sammlung des Naturhistorischen Museums Schleusingen wird die Sonderausstellung mit 3D-Objekten bereichern.
|
![]() |
_______________________________________________
Weitere Sonderausstellungen sind bereits geplant:
2022
Mai 2022 bis Oktober 2022 "Schneekopfkugeln und Co."
Kristallkugeln aus dem Thüringer Wald und anderer Gebiete
November 2022 bis März 2023 "Wessen Land, dessen Religion"
Glaube und Aberglaube im Henneberger Land
2023
Mai bis Oktober 2023 "Lebewelt zur Rotliegend-Zeit im Thüringer Wald"
Tier- und Pflanzen-Fossilien aus 35 Jahren Ausgrabungen des NHMS