DE  |   ENG

facebook   

 
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sonderausstellung

Jährlich werden etwa zwei Sonderausstellungen in drei Räumen neben dem Foyer auf ca. 140 m² Grundfläche präsentiert. Die Themen beziehen sich auf die Naturkunde, Geschichte und Kunst.

 

Rückblende - Das künstlerische Schaffen von Marianne Didschuneit aus Schleusingen

anlässlich des 75. Geburtstages der Künstlerin

 

28. September 2024 bis März 2025

 

Die Ausstellung anlässlich des 75. Geburtstages der bekannten Schleusinger Kunsterzieherin Marianne Didschuneit zeigt einen Überblick zu ihrem künstlerischen Schaffen. Es begann mit einer Preisträgerarbeit aus ihrer Studienzeit, dann folgten Arbeiten, die sie im Kunstzirkel des Meininger Malers Hans Hattop in Suhl schuf, bis hin zu Bildern und Plastiken, die Marianne Didschuneit in den letzten Jahrzehnten vollbrachte. Sie war Kunsterzieherin aus Leidenschaft. Ihr Credo war, sich stets auch selbst künstlerisch zu profilieren, um mit diesem Wissen die Schüler und später auch Erwachsene für die Kunst zu begeistern.

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter D. hat Marianne Didschuneit über 20 Jahre Ausstellungen zur Kinder- und Jugendkunst Thüringens gestaltet und kuratiert. Die Schleusinger Bertholdsburg war in dieser Zeit immer eine ‚feste Bastion‘ und Heimstatt für dieses Event der Kinder- und Jugendkunst.

 Gemälde M. Dischuneit 

Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525

anlässlich des Bauernkriegsjubiläums

 

03. Mai bis 09. November 2025

 

Am 3. Mai 1525 trat Graf Wilhelm von Henneberg bei Meiningen vor die Bauern und schloss sich ihrem Bündnis an. Seine Frau Anastasia ließ er in der gräflichen Residenz in Schleusingen zurück. Aus Sicht der Landesherrschaft war der Bauernkrieg eine Katastrophe: insbesondere die Grafen von Henneberg mussten erkennen, wie wenig sie den aufständischen Untertanen entgegenzusetzen hatten. Beinahe die ganze Grafschaft war dem Zugriff Wilhelms entglitten.

 

Die Sonderausstellung in den Räumlichkeiten der ehemaligen Hofküche der Bertholdsburg möchte den Blick auf die Residenzstadt Schleusingen während des Bauernkriegs richten. In der Hofküche tauschten Bedienstete, Einheimische und Fremde Nachrichten über die bewegten Zeiten aus, deren Zeugen sie wurden. Ihre Empfindungen und Ansichten sollen zum Vorschein gebracht werden und zusammen mit originalen Ausstellungsstücken aus der Zeit ein Bild vom sogenannten Bauernkrieg im Hennebergischen vermitteln.

 

Die Sonderausstellung ist Bestandteil des Kooperationsprojektes „1525! Bauernkrieg im Henneberger Land“ der Museen Münnerstadt, Kloster Veßra, Schmalkalden, Schleusingen, Veste Heldburg, dem Stadtarchiv Schweinfurt und dem Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsverein.

  Plakat gelber Hintergrund davor schhwarze Henne in Holzoptik  

 

_______________________________________________

 

Weitere Sonderausstellungen sind bereits geplant:

 

2026 Grabungen im Museum

2027

2028

2029