DE  |   ENG

facebook   

 
Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sonntagsführung "Schleusingen im Bauernkrieg"

13.​07.​2025 von Uhr

Sonntagsführung „Schleusingen im Bauernkrieg“

 

3. Mai 1525 – die Einwohnerinnen und Einwohner Schleusingens schauen gebannt nach Meiningen. Vor den Mauern der Stadt tritt ihr Graf, Wilhelm von Henneberg, vor eine große Gruppe aufständischer Bauern und schließt sich ihrer Sache an. In Schleusingen selbst bangt man um das Leben des hennebergischen Stadt- und Landesherrn. Die Stadt ist in Alarmbereitschaft: die Türme werden durch bewaffnete Bürger besetzt, die Bierbottiche des Barfüßerklosters mit Frischwasser aufgefüllt. Eine Belagerung der Stadt durch die rebellierenden Bauern erscheint dieser Tage wahrscheinlich.

 

Die Residenzstadt Schleusingen stand während des Bauernkriegs fest an der Seite des Grafen von Henneberg. Wer sich ein genaueres Bild von den Ereignissen im Jahr 1525 machen möchte, ist herzlich eingeladen zu einer Sonderführung 

 

am Sonntag, den 13. Juli, um 14.00 Uhr

 

im NaturHistorischen Museum.

 

Der Kurator, Dr. Janis Witowski, führt Sie durch die Sonderausstellung „Bauern an den Mauern. Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525“. Die Führung ist kostenlos, lediglich der reguläre Museumseintritt ist zu zahlen.

 

Eine Voranmeldung ist erforderlich. Diese können Sie ab sofort per Telefon (036841 531 0) oder E-Mail () vornehmen.

 

 
Mittelalterliche Stollentruhe von 1480. Solche Truhen standen in der Burg bereit, um im Falle eines Angriffs eine zügige Flucht zu ermöglichen.
Mittelalterliche Stollentruhe von 1480. Solche Truhen standen in der Burg bereit, um im Falle eines Angriffs eine zügige Flucht zu ermöglichen.

 

Veranstaltungsort

Sonderausstellungsbereich