Fr, 01. Dezember 2023Die beste Zeit des Jahres hat begonnen und jeden Tag wartet eine Überraschung auf uns. Auch auf ...
Do, 27. Juli 2023Neue Sonderausstellung im Museum
Mi, 05. Juli 2023Vorbereitungen auf die neue Sonderausstellung
Mi, 07. Juni 2023Urzeitquallen in der Ausstellung des Museums
Mi, 24. Mai 2023Blick hinter die Kulissen: Digitalisierung der paläontologischen Sammlung
Mi, 05. April 2023Außergewöhnliches Papier ist gerade voll im Trend. Sei es für Einladungen,
(Tisch-)Karten ...
Di, 04. April 2023Osterküken-Suche und Museumsrallye im Museum Schleusingen
Scheinbar haben ...
Fr, 31. März 2023Wir freuen uns, dass unsere Ferienangebote so reges Interesse hervorrufen!
Die ...
Mi, 08. März 2023Presseinfo Frühlingsspaziergang
Do, 16. Februar 2023In diesem Jahr erscheint die 20. Ausgabe der Schleusinger Blätter – jetzt Jubiläumsautor*in ...
Do, 26. Januar 2023Programmheft 2023 gedruckt und digital
Mo, 28. November 2022Führung Sonderausstellung am Samstag, 3.12.22, 14.00 Uhr
Fr, 28. Oktober 2022Sonderausstellung Schneekopfkugeln nur noch dieses Wochenende
Di, 18. Oktober 2022Neues Modell von St. Kilian in der Regionalgeschichtlichen Dauerausstellung.
Mi, 28. September 2022Heute haben wir uns in unbekannte Gefilde vorgewagt und sind in die Untergeschosse von Hauns- und ...
Fr, 19. August 2022Große Aufregung im Museum! Sieben (Bartagamen) auf einen Streich!
Die Eier wurden vor 9 Wochen von unserem Weibchen Franzi in einem separaten Terrarium mit Erde und Sand gelegt. Dann tat die wohlige Wärme im Terrarium ihr übriges und am ...
Do, 28. Juli 2022Eine neu entdeckte Gattung aus Frankreich
wurde in deutsch-französischer Kooperation ausgegraben ...
Mi, 15. Juni 2022Geschäftsstelle MuseumsNetzwerk Süd e. V. eröffnet. Fünf Mitgliedsmuseen im Landkreis ...
Mo, 13. Juni 2022In diesem Jahr findet das Sommer-Open-Air endlich wieder im Schlosshof statt. Und es wird in der ...
Mi, 20. April 2022Seit Frühjahr 2022 ist die Dauerausstellung „300 Millionen Jahre Thüringen“ um ein schwergewichtiges und schönes Ausstellungsstück reicher. Es ist ein großer Wedel des Palmfarns Pterophyllum filicoides aus dem Schilfsandstein (Mittlerer ...